Vielen Dank an Nicole Durner,
die in diesem Jahr einen wunderbaren Frederick-Tag
für uns gestaltet hat!
Sie wählte das Buch " Ein Freund wie kein anderer " , von dem alle Kinder begeistert waren.
(Im Bild links Nicole Durner, rechst Klassenlehrerin Bettina Baldt)
Am Dienstag, 17.12.2019 war das
ZAK-Mobil an der
Grundschule Auernheim.
ZAK- steht für Zukunftsakademie Heidenheim
Im Rahmen des Sachunterrichts in Klasse 3/4 gelang es Bettina Baldt, das heiß begehrte Zak-Mobil an die Grundschule nach Auernheim zu holen, denn es stand das brandaktuelle Thema „Energie“ auf dem Stundenplan. Es zeigte sich bald, dass die Kinder bereits einiges an Vorwissen mitbrachten und so waren Wolfgang Heller und Herr Reinhardt, die den Unterricht mit Hilfe des dem ZAK-Mobils erteilen, sehr erfreut über die rege Mitarbeit und das große Interesse der Kinder.
Alle Kinder konnten an diesem Experimentier-Tag selbst einen einfachen Stromkreis zusammensetzen und mit verschiedenen Verbrauchern verbinden, wie Propeller, Lämpchen oder Klingel. Auch als Stromerzeuger konnten sie unterschiedliche Energiequellen nutzen, wie Solarzellen oder Windenergie, simuliert durch einen Fön.
Sie erfuhren auch, dass selbst ein durch Kinderhände geschlossener Kreis, in der Lage ist Strom weiterzuleiten. Und am Ende erarbeiteten sie mit Wolfgang Heller, gestützt durch die praktische Erfahrung, ein grundlegendes Prinzip: Energie kann nicht verloren gehen, sie wird immer nur um-gewandelt.
Selbstverständlich wurde das Experimentieren ergänzt durch ein „wissenschaftliches Dokumentationsheft“, in das jedes Kind seine Beobachtungen eintrug und so die Ergebnisse auch theoretisch fundiert, festgehalten wurden.
Die ZAK gibt es seit 2012, sie wird finanziert durch die Stadt Heidenheim, die Kommunen und den Landkreis. Somit sind alle Angebote für die Schüler und Schülerinnen kostenfrei.
Kastanienaktion mit Fridolin Baum an der Kirche am 25.10.2019
Die Kinder halfen mit, die Miniermotte zu bekämpfen, die den weiß blühenden Kastanien großen
Schaden zufügt. Sie fegten gemeinsam das Kastanienlaub zusammen und füllten es in Säcke, sodass der Schädling, der im Laub überwintert, den Befall im Frühjahr nicht weiterführen kann.
Initiiert war diese Aktion von Fridolin Baum und Ralf Baamann, die seit Jahren aktiv sind in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald(SDW).
Ebenso vor Ort Alois Bolsinger und Ingo Kaufmann (Waldmeister).
Im nächsten Jahr sind wieder die heiß ersehnten Waldtage geplant, die diesmal von SDW unterstützt werden.
Weihnachtsfeier am 10.12.2019
Eltern und Kinder bastelten gemeinsam
und anschließend spielten die Schüler
der Klasse 3/4 das Stück "Frederick",
als Stabspiel und die Kinder der
Klasse 1/2 tanzten den Sternentanz und trugen Gedichte vor.Die musikalische Umrahmung durch Flöten, Querflöte und Gitarren, sorgte für weihnachtliche Stimmung.
Auch in diesem Jahr haben alle Kinder unter Anleitung von Jutta Weber wunderschöne Türkränze für die Adventszeit gebastelt.
Herzlichen Dank an die fleißigen Helferinnen
aus der Betreuung und aus dem Religionsunterricht.
Mit Unterstützung durch den Obst-und Gartenbauverein konnte allen Kindern
wieder ein Kranzrohling und Wickeldraht zur Verfügung gestellt werden.
Sanierung der Schultoiletten erfolgreich abgeschlossen!
Die Sanierung der Toiletten konnte während der Sommerferien abgeschlossen werden.
Helle, moderne und saubere Toiletten stehen nun allen SchülerInnen und Lehrerinnen zur
Verfügung. Entscheidend waren auch die zusätzlichen Erdarbeiten und die Erneuerung des Abwassersystems, sodass nun im gesamten Schulhaus "ein frischer Wind weht!"
Das I-Tüpfelchen wurde von unserem immer aktiven Elternbeirat gesetzt:
Sie gaben den drei Toilettentüren einen frischen, apfelgrünen Anstrich, der das ganze
Foyer freundlich und ansprechend erscheinen lässt!
Vielen Dank für das große Engagement an alle Eltern und die Gemeinde!